Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber D.O.G. GmbH informieren. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Der Verantwortliche zur Datenverarbeitung
connexo GmbH
Postfach 1213
71296 Heimsheim
E-Mail: dsb@dsbbw.de
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung Ihres Auftrags erforderlich ist, und Sie uns Ihre berufliche Anschrift mitgeteilt haben, erfolgt die Korrespondenz gegebenenfalls mit Ihrem Arbeitgeber.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Betroffene Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, daß wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
|
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Verwendung von Cookies
Unsere Webanwendung LookUp verwendet Cookies, um die Nutzung der Anwendung technisch zu ermöglichen
und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden
und die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein.
Eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist daher nicht erforderlich.
1. ASP.NET_SessionID
Dieses Cookie wird von der Anwendung gesetzt, um den Benutzer während einer Sitzung eindeutig zu identifizieren.
Es enthält eine zufällig generierte Sitzungs-ID, mit der der Server mehrere Anfragen desselben Benutzers zuordnen kann.
Dadurch wird beispielsweise ermöglicht, dass Eingaben oder Zustände (z. B. Anmeldestatus, Spracheinstellungen oder aktuelle Aktionen)
während des Besuchs erhalten bleiben. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird ausschließlich
für die Dauer der aktuellen Sitzung gespeichert.
- Zweck: Aufrechterhaltung der Sitzung während der Nutzung der Webanwendung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und funktionalen Bereitstellung der Website)
- Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (Session-Cookie); wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
2. ASPAUTH
Dieses Cookie dient der Authentifizierung von Benutzern, die sich in die Webanwendung einloggen.
Es speichert verschlüsselte Informationen, die es dem Server ermöglichen, den Benutzer über mehrere Anfragen hinweg als angemeldet zu erkennen,
ohne dass er sich bei jedem Seitenaufruf erneut anmelden muss. Das Cookie enthält keine Klardaten (z. B. Passwörter)
und wird serverseitig überprüft, um unberechtigten Zugriff zu verhindern.
- Zweck: Benutzer-Authentifizierung und Verwaltung von Login-Sitzungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen, soweit die Nutzung der Webanwendung eine Anmeldung erfordert)
- Speicherdauer: Bis zur Abmeldung oder bis zum Ablauf der Sitzung; anschließend wird das Cookie automatisch gelöscht.
Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Anwendung werden durch den Hostinganbieter automatisch Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und Betriebssystem).
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs, der Sicherheit und der Fehleranalyse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website)
- Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach 7–14 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Hinweis zu technisch notwendigen Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Anwendung erforderlich sind.
Eine Deaktivierung dieser Cookies kann die Funktionalität der Anwendung einschränken.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum
|